Erstes Kinderbuch vom Hainewalder Schloss

Neben all dem mittelalterlichen Spektakel für die ganze Familie werden Spendenmünzen geprägt – eine aus Gold sogar versteigert.

Von Holger Gutte

Die Autorin des Kinderbuches zum Hainewalder Schloss, Marita Apelt, und Jan Zimmermann vom Schlossverein mit dem Buch.  © www.foto-sampedro.de

Die Autorin des Kinderbuches zum Hainewalder Schloss, Marita Apelt, und Jan Zimmermann vom Schlossverein mit dem Buch. © www.foto-sampedro.de

Beim Schlossfest in Hainewalde wird es neben Altbewährtem an diesem Wochenende auch einige Neuigkeiten für die Besucher geben. „Wir wollen den Bekanntheitsgrad des Schlosses regional auch für Kinder fördern“, sagt der Vorsitzende des Schlossvereins Jan Zimmermann. Deshalb erfolgt beim Fest auch der Verkaufsstart für das erste Kinderbuch von Marita Apelt. „Spuk im Schloss Hainewalde“ heißt das und erzählt auf kindgerechte Art und Weise zehn Geschichten vom Schlossgeist Haiwi.

Mit seinen Freunden erlebt Haiwi spannende Abenteuer im Schloss, seinem Garten und im angrenzenden Wasserschloss. „Haiwi lernt sogar den Schlossverein kennen und ärgert ihn“, schildert Marita Apelt. Illustriert wurden die Geschichten von Elena Schulze.

Und für Kinder gibt es mittlerweile auch Souvenirs wie Anhänger und Ohrringe vom Hainewalder Schloss, berichtet Jan Zimmermann. „Außer mit den traditionellen Märchenstunden zur Adventszeit haben wir die Kinder bisher zu wenig angesprochen und ihr Interesse am Schloss geweckt“, sagt er.

Von Freitag bis Sonntag heißt es nun wieder „Vom Mittelalter zum Barock“ beim Schlossfest zu Hainewalde. Los geht es traditionell mit dem nun schon zehnten dunkelromantischen Sommerabend am Freitag von 20 bis 2 Uhr. Am Sonnabend können sich die Besucher dann auf ein mittelalterliches Treiben von 10 bis 22 Uhr freuen. Da wird gehandelt, altes Handwerk gezeigt, gibt es Kinderritterturniere, Hufeisenwerfen, Bogenschießen, Ponyreiten, eine „Hexenflugschule“ als Karussell und andere Belustigungen für Groß und Klein. Und auch am Sonntag erwarten die Schausteller und Händler von 10 bis 18 Uhr die Besucher.

Und als Besonderheit wird zum Schlossfest in Hainewalde in diesem Jahr sogar am Sonnabend ein Spendentaler geprägt. Der erste ist dabei aus purem Gold und soll versteigert werden, schildert sein Schöpfer. Weitere 50 Spendentaler sind dann an diesem Wochenende aus Silber vorgesehen. Da es bisher noch keine Taler vom Schloss gibt, werden sie auf einem Fallhammer geprägt.

Quelle: SZ-online.de vom 14.6.2018

Neues per Email