2011 sollen alle Schlossdächer dicht sein
Von Holger Gutte
Auf 1000 Besucher hofft der Förderverein auch 2011 beim Schlossfest. Die Flyer für die Veranstaltungen gehen demnächst in Druck.

Zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und Führungen möchte der Förderverein zur Erhaltung des Kanitz-Kyaw`schen Schlosses in diesem Jahr wieder anbieten. 20 sind bisher im Veranstaltungskalender vorgesehen. Höhepunkt ist das Schlossfest vom 17. bis 19. Juni. Für die drei tollen Tage sind beim Fest neben Führungen durch das Schloss unter anderem ein romantischer Sommerabend, eine Ausstellungseröffnung, ein Familiengottesdienst und ein Diavortrag geplant. 980Besucher besichtigten im vergangenen Jahr allein beim Schlossfest das denkmalgeschützte Gebäude. Auf einen ähnlichen Besucherandrang hoffen die Vereinsmitglieder auch für 2011.
Denn die von ihnen organisierten Veranstaltungen und Führungen mit und ohne Bewirtung sollen helfen, das Kanitz-Kyaw`sche Schloss in Hainewalde möglichst weit über dessen Ortsgrenzen hinaus bekannter zu machen und das Interesse für einen Besuch zu wecken. Für die Sanierung des Objektes tragen auch diese dabei erwirtschafteten kleinen Erlöse mit bei, ebenso wie die Spenden der Besucher. Insgesamt zog im vergangenen Jahr das Schloss 2497 Erwachsene und 594 Kinder an.
Die Auftaktveranstaltung für 2011 ist übrigens eine Vernissage zur Geschichte der „Hungertücher“ am Sonntag, dem 13.März um 15Uhr. Für dieses Jahr, so schildert Vereinsvorsitzende Gabriele Großhans, wünsche sie sich vor allem auch, dass die Gemeinde Großschönau als Eigentümer und der Verein als Nutzer genügend Helfer und Fördermittel für das Schloss zusammenbekommen.
Die drei maroden Dächer vom Gärtnerhaus, der Turmabdeckung und vom Ostflügel müssen unbedingt saniert werden. Die Notsicherung des gefährdeten Ostflügels vom Schlosses ist bereits im vergangenen Jahr zu 80 Prozent erreicht worden.
Ziel ist es nun für 2011 das Gärtnerhäuschen als Radfahrerquartier und den Park herzurichten. Gabriele Großhans wünscht sich zudem, dass dem Ersuchen der Gemeinde Großschönau stattgegeben wird, und der Staatsbetrieb Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens sich dem Kanitz-Kyaw`schen Schloss in Hainewalde annimmt.
Quelle: SZ-Online
Weiterführende Links