Baufirma zersägt große Balken zu Hause
Von Jan Lange
Hainewalde. Ludwig Franke betreibt seit Kurzem ein mobiles Sägewerk. Mobiles Sägewerk
Entdeckt hat Ludwig Franke mobile Sägewerke auf der „Grünen Woche“ in Berlin, wo der Hainewalder Bauunternehmer jedes Jahr hinfährt. Da ihm die Maschine sofort gefiel, überlegte der 55-Jährige, ob er sich nicht selbst ein solches Gerät anschaffen sollte. „Ich wusste, dass es im Raum Niesky und Hoyerswerda bereits mobile Sägewerke gibt“, erklärt der gebürtige Löbauer, der Anfang der 60er Jahre nach Zittau umzog und seit 1978 ein Eigenheim in Hainewalde besitzt.
In der näheren Umgebung seiner Firma gab es allerdings noch keine Maschine dieser Art. Und so setzte er die Neuanschaffung in die Tat um. Der Erfolg gibt ihm Recht. Schon auf die Werbeannonce für sein neues mobiles Sägewerk bekam er zahlreiche Anrufe.
Der erste Lohnschnitt wurde schließlich vor zehn Tagen erledigt. „Wir schneiden mit unserem Sägewerk Bretter, Balken oder Kanthölzer zurecht“, beschreibt Franke die neue Maschine. Pro Tag schafft sie acht Festmeter, also einen Festmeter in der Stunde. Die Aufträge belaufen sich zwischen zehn und 50 Festmeter. So ist es keine Seltenheit, dass für deren Erledigung mehrere Tage benötigt werden.
Anfragen aus Bischofswerda
Der größte Teil der Auftraggeber sind aber Privatkunden, die nicht unbedingt in ein stationäres Sägewerk gehen wollen – unter anderem, um Transportkosten zu sparen. „Es ist aber auch problemlos möglich, das mobile Sägewerk vor Ort im Wald einzusetzen, wo die Bäume gefällt werden.“ Bislang sei dies aber noch nicht der Fall gewesen. Die Firma Franke bekommt sogar Anfragen aus dem Bischofswerdaer Raum. Allerdings wollen die Frankes erst mal Erfahrungen mit der neuen Maschine sammeln und konzentrieren sich deshalb auf die nähere Umgebung.
Bedient wird das mobile Sägewerk von Gerald Hahnisch, der seit einigen Jahren in dem Hainewalder Betrieb beschäftigt ist. Eine besondere Weiterbildung hat er zuvor nicht absolviert. „Da braucht es nur ein gewisses Maschinenverständnis“, steht für Ludwig Franke fest.
Mit dem Betreiben des Sägewerks beschreitet seine Firma ganz neue Wege. „Wir haben festgestellt, dass wir immer wieder Bauholz in nicht handelsüblichen Abmessungen benötigen. Dies können wir nun selbst zurechtsägen.“
Vor allem im Bau tätig
Bisher ist das 1990 gegründete Unternehmen, das von ihm und seiner aus Bertsdorf stammenden Frau Doris geführt wird, vor allem in der Baubranche – hauptsächlich im Tief- und Straßenbau – aktiv. So waren sie am Kanal- und Straßenbau in der Großschönauer Ortslage Neuschönau beteiligt, der erst kürzlich abgeschlossen wurde. Demnächst sind sie wieder in Großschönau aktiv: Am Montag vergab der dortige Gemeinderat den Bauauftrag von 740000 Euro für den Kanalbau im Oberdorf an die Hainewalder.
Kontakt: Mobiles Sägewerk Franke, Am Kirchberg 1, 02779 Hainewalde; 035841/3190, 0173/3838171 oder 0173/3838178
Quelle: sz-online.de 29.03.2007