Bürgermeister ärgert sich über ausbleibende Fördermittel

Von Silke Schoepe

Mandau im Roschertal

Die Gemeinde hat trotzdem einen Teil der Wege im Roschertal gewidmet und will dafür nun neue Förderanträge stellen.

Mit wenig Optimismus geht Bürgermeister Bernd Rößner das Projekt Radweg im Roschertal an. Die derzeitige Situation um die Fördermittel hat ihm die Stimmung nachhaltig vermiest.
„Die Vergabe der Fördermittel ist nicht gemacht, um die Konjunktur zu befördern“, schimpft er. Auch die aktuelle wirtschaftspolitische Situation täte ihr Übriges dazu, dass in Mittelherwigsdorf mehrere Projekte auf Eis liegen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, sagt er und ist weiter darüber erbost, dass Anträge nicht weiterlaufen, dass jetzt im Herbst noch nicht feststeht, ob Anträge von 2008 noch bewilligt werden und dass seine Mitarbeiter deshalb vorsichtshalber neue Anträge für 2009 stellen.
In der Gemeinderatssitzung am Montag hatten die Räte unter anderem darüber zu beschließen, dass die Sanierung zweier Denkmäler wieder, und zwar mit neuer Kostenschätzung, beantragt wird. Entsprechend gilt es auch in den Haushaltsplan mehr Ausgaben einzustellen. „Insbesondere war deshalb nochmal ein neues Angebot zu erstellen, weil sich die Kosten für Stahl und für das Verzinken extrem erhöht hätten. „Das heißt, die Gemeinde muss auch mehr von den Eigenmitteln geben, je länger das Verfahren dauert, und die Mitarbeiter haben mittlerweile recht oft doppelte Arbeit mit den Anträgen.

Trotzdem ist das Bauamt beauftragt, für den Radweg durch das Roschertal jetzt Fördermittel über GA Infra zu beantragen. Die Voraussetzungen wurden in den letzten Wochen geschaffen: Die Wege auf Mittelherwigsdorfer Flur wurden öffentlich gewidmet, sodass die Gemeinde Baulastträger ist.

Für die sogenannte Mittellandroute hatte die Gemeinde bereits in diesem Jahr rund 140.000 Euro eingeplant. Das Vorhaben soll insgesamt rund 292.000 Euro kosten. „Wir hoffen, dass der Bau nächstes Jahr beginnt. An uns liegt es jedoch nicht“, resümiert Bernd Rößner.

Quelle: SZ-Online vom 01.10.2008

Stichworte

Neues per Email