Das Schloss lädt im Juni zum Barockfest
Von Katja Zimmermann

Zum Schlossfest begrüßt der Verein im Juni barock. Eine Falkner-Schau ist auch zu Gast. Foto: Archiv/Knorr
Die Lücke ist nur schwer zu schließen. Im Jahr eins nach dem plötzlichen Tod von Gabriele Großhansstellt sich der Schlossverein neu auf. Wo früher das Multitalent bis zuletzt fast alles um das Hainewalder Schloss organisierte, müssen sich nun viele in die Aufgaben teilen.
Christine Just ist seitdem zum Beispiel für die Organisation der Veranstaltungen zuständig, Andreas Mory hat die Pressearbeit unter sich. “Was uns jetzt noch fehlt ist jemand, der die Fäden in der Hand hält”, sagt Christine Just, “jemanden, bei dem alle Informationen zusammenlaufen.”
Dieser neue Vorsitzende soll zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am 30. April gewählt werden. Frank Peuker, Bürgermeister der Gemeinde Großschönau, auf deren Grund das Schloss steht, sagte der SZ, dass dieser Vorsitzende dann wieder ein “fester Partner” sei. Dieser sei dringend nötig, wenn in nächster Zeit Fördermittel für das Schloss beantragt werden sollen. Das wird, so Christine Just, als nächstes nötig werden, um den Schwamm an der Decke des “Grünen Salons” zu bekämpfen.
Das große Ziel des Schlossvereins für dieses Jahr ist, für die vier Ausstellungsräume neue Schiebevorrichtungen auf den Galerien anzubringen, an denen die Bilder aufgehängt werden können. Für diese Schienen, die das Aufhängen enorm erleichtern würden, werden jedoch etwa 2.000 Euro gebraucht. Der Verein bittet dafür um Spenden. “Wir sind aber bescheiden”, beruhigt Christine Just, “wir können ruhig erst einmal einen Raum damit ausstatten und die
anderen Zimmer dann nach und nach.”
Das “nächsterkannte Ziel”, so sagt Christine Just, ist das Beseitigen des Toilettenproblems. Gerade sei sie dabei, Angebote einzuholen. Zwei Toiletten und ein Pissoir sollen in die obere Etage des Schlosses eingebaut werden. Der Weg in den jetzigen Sanitärtrakt im Gartenhaus sei für ältere Menschen sehr beschwerlich. Angepeilt wird Mitte Juni.
Am 13. April ab 16 Uhr freut sich dann der Verein über jeden freiwilligen Helfer, der mit mitgebrachten Spaten oder Harke den Schlosspark aufräumt.
Kulturprogramm 2012 im Schloss Hainewalde
Bereits seit wenigen Tagen steht nun auch das Kulturprogramm für 2012 fest: Klavierkonzerte und viele Ausstellungen wird es wieder im Hainewalder Schloss geben. Dazu kommen die traditionellen Veranstaltungen wie das Schlossfest Mitte Juni und das Weihnachtsmärchen. “Wir konzentrieren uns auf spezielle Sachen”, erklärt Christine Just das neue Konzept. Sie rotiert schon seit einem Jahr, um das Programm für 2012 zusammenzustellen.
Bei den Veranstaltungen, die den Gästen immer mit Kaffee und Kuchen versüßt werden, kommen verschiedene Altersgruppen: Von jungen Familien mit kleinen Kindern bis hin zu Stammgästen, die teilweise schon schlecht zu Fuß sind. Auch aus den alten Bundesländern kämen einige Besucher jedes Jahr wieder, wie auch ein Fahrradfahrer aus Dresden.
Die Möglichkeit, seine Kunst im Hainewalder Schloss auszustellen, ist übrigens heiß begehrt. “Die Warteliste ist lang”, verrät Christine Just. Annelore Reski, die ab Ostersonntag ihre Musikmalereien präsentieren wird, wollte zum Beispiel schon voriges Jahr kommen.
Quelle: SZ-Online vom 27.03.2012