Der Schlossverein informiert

April 2006

Die Jahreshauptversammlung hat erfolgreich in der gemütlichen Pfarrscheune stattgefunden und wie versprochen, hängt der Veranstaltungsplan für 2006 an unserer Info-Tafel.

Nun laden wir zum regen und fröhlichen „Gebrauch“ ganz herzlich ein!
So konnten wir die erste Führung am 25. 03.06 mit einer aufmerksamen Gruppe beginnen.

Gleich am folgenden Sonntag fand um 15°°Uhr eine Märchenstunde im grünen Salon statt, die fast „anheimelnde“ Temperatur und die Fee im roten Kleid mit dem nachtblauen Umhang zog die Kinder, Eltern, Großeltern und Junggebliebenen mit ihren selbsterdachten Märchen in ihren magischen Bann!

Zum Gelingen dieser Stunde haben sicher die Eltern einen wichtigen Beitrag geleistet, weil sie ihre Kinder so liebevoll- kuschelig auf dem Schoss gehalten und ebenso gespannt zugehört haben! Mal sehen, was die Fotos von Frau Schulz aussagen?
Ich freue mich schon auf die nächste Märchenstunde am 23. Dezember – Großmutterglück!

Jetzt wollen wir Sie aber in den Frühling am Schloss einladen, womit:

  • am Samstag, den 08.04.06 um 10°°Uhr zur Schlossführung
  • am Samstag, den 22.04.06 von 9°°-12°°Uhr zum Arbeitseinsatz mit Hacke, Schaufel, usw.
    14.30 -17°°Uhr zur Schlossführung mit Kaffeetafel !
  • In der 17. Kalenderwoche, also vom 24. – 28. April sollen die Akroterien(Schmuckelemente) auf den Schlosstorbogen von der Steinmetzfirma Kanzog, vormals Fa. Dünnbier, aufgesetzt und montiert werden. Weil das ein historischer Moment ist, wollen wir möglichst viele Interessierte und auch die Presse dazu einladen! Den genauen Termin geben wir kurzfristig in der Tageszeitung und an unserer Info – Tafel bekannt.
  • Die Einweihung findet am 20.05.06 beim Brücken – und Torbogenfest statt!

Sicher ist es Ihnen nicht entgangen, dass seit dem 1. April wieder vier fleißige MAE-Kräfte am Schloss und im Park arbeiten. Diese Maßnahme hat Herr BM Walther beantragt und wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung zum Erhalt , Pflege und Aufbau unseres Schlosses!Weil die Mauer fertiggestellt und die Parkanlage restauriert werden muss, sowie im Schloss die Fensterverglasung dringend notwendig ist, bitten wir um Spenden in Form von Schrauben, div. Nägeln, nicht mehr benötigte, aber noch funktionstüchtige Werkzeuge aller Art und ebenso Gartengeräte von der Schaufel bis zum Rasenmäher ( nur im Spass!).

Wenn Sie diesbezügliche „Dinge“ übrig haben, setzen Sie sich bitte mit Herrn Unger telefonisch in Verbindung: 035 841 / 3 76 76. Wir freuen uns und sagen Dank im voraus!

Nun wünscht Ihnen der Schlossverein ein gesegnetes, sonniges und fröhliches Osterfest!

Im Namen des Vorstandes,

Ihre Gabriele Großhans

Neues per Email