
Der Schlossverein informiert – Juli 2009
Eigentlich möchten wir schreiben Der Schlossverein jubiliert, warum?
Weil eine unendliche Geschichte ein wundervolles Ende gefunden hat:
Der Ostflügel ist gerettet durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, das Land Sachsen und das Sonderprogramm für Denkmalpflege des Bundes! Durch diese “Trias” sind die notwendigen Finanzmittel zusammengekommen und es kann umgehend mit der statischen Notsicherung begonnen werden!
Für die Eigentümergemeinde Großschönau kommt jetzt noch eine riesige Aufgabe zu dem anspruchsvollen Straßenbauprogramm hinzu, aber damit steigt auch die Attraktivität der Region und die Arbeitsplätze werden gesichert! Wir sind unendlich dankbar allen Beteiligten in den jeweiligen Ämtern, den befürwortenden Politikern, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, sowie den vielen Einzelspenden zu Gunsten des Schlossvereins! Herzlichen Dank!
Nach so einer Nachricht kann der Schlossverein nur noch zum Feiern einladen:
- Ausstellungseröffnung am Samstag, den 11. Juli 2009, um 16°° Uhr*
- Malerei und Zeichnung von Frau Angelika Heinze
- Laudatio: Dr. Marius Winzeler
- Musik: Friedemann Heinze
- Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10°° – 15°° Uhr, an WE mit Veranstaltungen u. nach Vereinbarung
Mittelalterliches Schlossgartenfest 31.07. – 02.08.2009
- Freitag: Romantischer Sommerabend
- Samstag und Sonntag von 10°° – 22/18°° Uhr Mittelaltertreiben mit Fackelumzug zum Abschluss!
- Feininformation siehe Plakat oder Handzettel
Diavortrag im Grünen Salon am 09. August um 18°° Uhr durch Herr Raffelt
Konzert für Klavier und Solostimme am Sonntag, den 23. August, um 17°° Uhr
Dank des ausgeliehenen Klavieres durch die Gemeinde Hainewalde bieten wir ein Konzert für Klavier und Solostimme mit Werken von Bach, Mozart, Grieg u.v.a.m.!
Mehr Informationen über Plakataushänge.
Nun möchte der Schlossverein nicht versäumen zu danken, allen Gästen, Ausstellern, den fleißig krähenden Hähnen, dem Kulturverein für Programm und Bewirtung, dem Mönchszug, Frau Pastorin Jahn und am Klavier Herrn Lange, der Oberländer Blaskapelle unter der Leitung von Herrn Neumann, dem Rosencafè aus Löbau, den leckeren Kuchen von der Bäckerei Maywald und vom Cafè Heinrich und allen Helfern aus Hainewalde, den Mitgliedern des Kulturvereins und des Schlossvereins für den umfassenden Einsatz zum Gelingen der Feier der Sommersonnenwende und des Schlossfestes!
Auf weitere Feiern mit Ihnen freut sich der Schlossverein
Ihre Gabriele Großhans