Der Schlossverein informiert
September 2006
Erlebnisreiche Wochen liegen hinter uns und in Stichpunkten möchten wir berichten, um alle Interessierten und Schlossfreunde daran teilhaben zu lassen!
So war das letzte August-Wochenende mit drei Veranstaltungen ein Höhepunkt:
Trotz teilweise fürchterlichen Regengüssen kamen am Samstag viele Besucher zur
Führung mit anschließender Kaffeetafel.
Für den Abend mit dem Liedermacher Axl Makana ,aus der ehemaligen Gruppe Mutabor, standen drei Zelte bereit, aber kurz entschlossen fand die Veranstaltung in der Eingangshalle im Schloss statt! Ca. 30 Insider waren „herbeigeschwommen“ und alte und neue Zuhörer bekamen ein völlig anderes Schloss-Programm geboten!
Eine Wiederholung mit längerer Voranzeige könnte eine Bereicherung sein!
Nach flinken Umräumaktionen konnte der Schlossverein am Sonntag um 19°°Uhr eine erwartungsvolle Besucherschar in den grünen Salon bitten. Nach der Begrüßung mit dem angekündigten Riesling vom Weingut Graf von Kanitz nahm der Abend seinen Verlauf mit dem spannenden Bericht über die Werkmaurerei beim Schlossbau in Hainewalde, die Verbindung zum Bauherren und zur Geschichte der Freimaurer in der Region. Herr Heyne, von der Loge in Zittau, beendete seinen Vortrag mit der 10 Strophen umfassenden Ode, die 1752 zum 63.sten Geburtstag von Samuel Friedrich von Kanitz, in der Zeit des Schlossbaues, verlesen worden ist.
Da weitere Logenbrüder aus Görlitz, Großschönau und sogar aus Greifswald angereist waren, ergab sich die Möglichkeit eines angeregten Austausches! Eine Vertiefung der symbolischen Zusammenhänge zum Schlossbau wäre ebenfalls erstrebenswert!
Tina Brettschneider schlug mit ihrem Bericht über ihre Jahresarbeit „Schloss Hainewalde den Bogen in die Neuzeit, vor allem mit den Gesprächen der ehemaligen Schlossbewohnern hat sie Ortschronik betrieben. Ihr begleitender Mentor und der hainewalder Ortschronist, Herr Bartsch, nickten zustimmend und wohlwollend!
Mit der restaurierten Chronik der Fam. von Kyaw, dem sehr aktuellen Familien-stammbaum, erstellt und überarbeitet von den Nachfahren, Herrn Kyaw und Herrn Wittchow, verschiedenen Ablichtungen aus den Kirchenbüchern, konnte eine anschauliche Darstellung geboten werden.
Der Schlossverein dankt allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!
Die Erlebnisse gehen aber weiter:
Durch einen aufmerksamen Handwerker wurde Frau Schulze vom Architekturbüro in Zittau auf das Schloss Hainewalde verwiesen. Ein 2,60m hoher Kachelofen fand bei Wohnungsrenovierung keine Verwendung mehr, war aber zur Entsorgung zu schade!
So erreichte uns der Anruf und durch schnelle Organisation und große Hilfsbereitschaft konnten wir am letzten Montag unter kompetenter Anleitung vom Ofensetzmeister, Herrn Singer, in 14 Kartons verpackt einen weißen Kachelofen ins Schloss transportieren! Jetzt wartet er auf „wärmende“ Einsätze!
Damit diese Zeit bald kommt, hat die Gemeinde Großschönau, in Zusammenarbeit mit dem Schlossverein, zwei Förderanträge auf den Weg gebracht! Ein Antrag geht an das Regierungspräsidium in Dresden und betrifft die Notsanierung im Tanzsaal und dem Dach darüber. Der andere geht an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, mit der Bitte um Finanzierung der zirkulären Ringverankerung des Ostflügels! Bitte Daumen drücken!
Für Sie vor Ort haben wir aber auch noch eine große Bitte:
Wir sammeln Spenden zum Verglasen der Fenster und möchten diese dringende Arbeit bis zum Wintereinbruch geschafft haben!
Vier Helfer stehen uns durch die MAE- Maßnahme, dank der Beantragung von Herrn BM Walther, zur Verfügung. In Zeiten der knapper werdenden Finanzen, gibt es kaum noch Sachkostenzuschüsse, sodass wir auf Ihre Hilfe angewiesen sind.
Unser Spendenkonto lautet:
Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien
Kto.: 3000 205 534
BLZ: 850 501 00
Es besteht aber auch die Möglichkeit, direkt im Schloss bei Aktivitäten in bereit-stehenden Gefäßen zu spenden!
Schon jetzt danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung und werden laufend berichten, was mit Ihren Gaben erreicht und gestaltet wird!
Wir freuen uns auf Sie am 16. September von 9°°bis 12°°Uhr zum Arbeitseinsatz, am 23.September zur Führung um 14.30 Uhr mit Kaffeetafel und am 07. Oktober um10°°Uhr zur Führung!
Im Namen des Schlossvereins grüßen wir Sie,
Ihre Gabriele Großhans