Der Schlossverein informiert im November 2010
Wenn etwas Neues entsteht und etwas zur Tradition wird, dann kann man dankbar und glücklich sein!
So durfte der Schlossverein mit einer Veranstaltung Führung mit Kaffeetafel und Harfenmusik etwas Neues im Schloss anbieten und an der Vielzahl von fröhlichen Besuchern ablesen, dass das Angebot genau richtig war!
Mit dem Wildbretessen und dem Empfang durch die Jagdhornbläser auf der obersten Terrasse sind wir dieses Jahr zum dritten Mal in Tradition gegangen! Das Drei-Gänge-Menü, kreiert vom Chefkoch Herrn Albert, vom Wilden Hirsch und die Beilagen zur Jagd von der Dresdner Barockbühne hat uns und allen Gästen einen stimmungsvollen Abend im Grünen Salon erleben lassen! Aber nicht nur das, sondern spendabel waren unsere romantischen Gäste ebenfalls: Mit blanken Augen verkündete unsere Schatzmeisterin, dass wir schon einmal mit der Notreparatur einer Dachecke beginnen können! Ob wir mit dem Turmdach oder mit dem Dach vom Gärtnerhaus beginnen, entscheidet demnächst der Dachdeckermeister und der Verein ruft zum Arbeitseinsatz vieler Helfer und noch mehr Spendern auf! Hoffentlich scheint die warme Herbstsonne lange genug auf unsere Denkmalschutzarbeit.
Allen Gästen, Helfern und Akteuren sei ganz herzlich gedankt!
Mit der Notsicherung am Ostflügel geht es ebenfalls erfreulich sichtbar weiter. Herr Hantusch, der Statiker aus Bischofswerda, hat sich schon in Hainewalde eingemietet, um immer schnell am Schloss sein zu können!
Die Fa. Barth aus Großschönau hat die Einbindung der ehemaligen Wasserableitung wieder hergestellt und danach die Sandsteinplattenverlegung auf der oberen Terrasse zum Ostflügel ganz sauber abgeschlossen! Nun folgt noch die Sandsteinbelegung auf der vierten Terrasse vor dem Ostflügel! Schön wäre es, wenn nach der Sicherungsmaßnahme eine Baustellenbegehung stattfinden könnte wie im Theater von Zittau!
Das Vernadeln und Verpressen der Risse geschieht in Feinarbeit, das Verspannen der Wände ebenso und das Ausmauern der Gewölbe erfolgt mit einem hoch dosierten Kalkmörtel, wie es vor 255 Jahren üblich war!
Der Schlossverein ist immer wieder dankbar, dass die Gelder von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und aus dem Sonderprogramm des Bundes, diese Notsicherung des Schlosses ermöglichen!
Ganz herzlichen Dank möchten wir den Familien Rybarsch aus Zittau und Großschönau für Schränke, ein Vertiko und eine bemalte Truhe sagen! Wir können sie gut für Wäsche, Geschirr und Gläser gebrauchen!
Weil die Öffentlichkeitsarbeit zur Zeit etwas weniger wird, hat sich der Schlossverein auf das Programm für nächstes Jahr konzentriert. Bald werden wir Ihnen unsere Veranstaltungen präsentieren können!
Wir laden Sie ein zur Ausstellungsverlängerung bis zum 20. November von Falk Nützsche „Streifzüge“, Malerei und Zeichnungen und Dr. Horst Ulbricht, Dresden
Eine weitere Einladung an Mitglieder, Förderer und Schlossfreunde gibt der Schlossverein bekannt:
Jahreshauptversammlung
- Freitag, den 19. November 2010
- 19°° Uhr im Schloss Hainewalde
Die Tagesordnungspunkte werden per Mail oder per Post versandt und in die Homepage des Schlosses eingestellt. Alle sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung, um einen kleinen Imbiss vorbereiten zu können.
Im Namen des Schlossvereins grüße ich ganz herzlich,
Ihre Gabriele Großhans