Der Schlossverein informiert
Dezember 2006
Nun ist das Jahr 2006 wieder mit uns davongeeilt und wir sagen Danke für alles, was geworden ist und Danke allen, die uns so fleißig und aufmerksam unterstützt haben!
Weil so Vieles nicht gesehen wird, zähle ich einfach einmal auf, auch auf die Gefahr hin, dass die Dankliste unvollständig wird:
So fing es an mit dem Mobiliar von der Familie Räder, den Spenden von Gläsern, Kaffeegedecken, Bestecken und Tischtüchern, sogar Gemälde und Fotos zieren die Wände!
Dank der kompetenten Mitarbeit des Kulturvereines Hainewalde und den unermüdlichen Helfern vom Schlossverein, die beim Fegen, Schmücken, Führungen und Bewirten unserer willkommenen Gäste im Schloss bereitstanden!
Es wäre aber nur halb gelungen, wenn uns unsere dienstbaren Geister nicht mit ihrem köstlichen Kuchen vom Maywald – Bäcker, der Herr Zabel mit dem gesamten Service der Menschelquelle und die Fleischerei Schüttig mit Steaks und Würstchen versorgt hätten!
Für die Bekanntmachung unserer Angebote danken wir ganz besonders der Touristinformation mit ihren Plakatierungen, der Sächsischen Zeitung und dem Wochenkurier für ihre freundlichen Berichte, sowie der Druckerei Hanschur und Suske für unsere eigenen Veröffentlichungen!
Danke sagen wir auch für den bunten Sommerblumenschmuck von der Gärtnerei Neumann aus Mittelherwigsdorf, der unser Schloss wohltuend „verhüllt“ hat und der Gärtnerei Rudolph für die Rosen am Denkmal der Opfer des Nationalsozialismus!
Ermöglicht haben die Spenden der Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien, der Volksbank Löbau-Zittau eG, Privatspender, Musikschule Fröhlich, Sponsorleistungen der Firma Dünnbier, der Firma Heytex in Neugersdorf, der Familie Just,der Tischlerei Eckart, der Glaserei Zinke, dem Ofensetzmeister Singer, dem Gartenbauarchitekten Hänsch, dem Architekturbüro Schulze und den Gemeinden Großschönau und Hainewalde, dass der Torbogen, die Mauer und die Abdeckplatten, ein Kachelofen, Planungsleistungen, musikalische Umrahmungen bei Festen und jetzt die Fensterverglasungen dem Schloss Hilfe und Erhalt zuteil werden konnten!
Bei diesen wichtigen Maßnahmen möchten wir es nicht versäumen, den MAE- Kräften von Herrn BM Walther für ihren Arbeitseinsatz am Schloss, in der Parkpflege und bei der Verglasung zu danken!
Ebenso dankbar sind wir den Mitgliedern Herrn Böhmer, Herrn Elstner und Herrn Unger für die besonderen Verdienste an der Restauration der Fenster!
Wenn soviel Gutes geworden ist, haben wir in diesem Jahr noch einmal Grund zum Feiern:
Wir möchten Sie, Jung und Alt, herzlich einladen
zu einer Märchenstunde im Schloss
am Samstag, den 23.Dezember
um 15°° Uhr
Nun wünscht Ihnen der Schlossverein ein gesegnetes Christfest und einen fröhlichen Übergang in ein friedvolles Neues Jahr!
In herzlicher Verbundenheit grüßt Sie im Namen des Vorstandes
Ihre Gabriele Großhans