Frisches Gemüse für Hainewalde
Von Gabriel Wandt

Andreas Wagner und Mitarbeiterin Juliane Wendler bereiten in der neuen Küche Gemüse für eine Weiße-Bohnen-Suppe vor. Foto: Thomas Knorr
Das Gebäude der Turn- und Festhalle am Kretschamberg strahlt schon von außen frisch saniert, und jetzt zieht auch in die frühere Gaststätte Sängerstübl wieder Leben ein: Der Mittelherwigsdorfer Fleischer Andreas Wagner hat in den vergangenen Wochen eine nagelneue Küche einbauen lassen, bereitet hier Essen für die Hainewalder Kindertagesstätte Mandauspatzen zu und hat vor wenigen Tagen auch eine Kantine eröffnet, die einen täglichen Mittagstisch anbietet.
Dieser Neustart der Essenversorgung am oberen Kretschamberg passt sich ein in ein Konzept, das die Gemeinde seit einigen Jahren für Kita und die Festhalle verfolgt. In der Kita war der alte Speiseraum zu groß geworden. Dort ist viel umgebaut worden, nun gibt es dort einen kleineren Speiseraum und einen Bewegungsraum. Am Gebäude der Turn- und Festhalle ist die Außenfassade saniert worden, der Brandschutz wurde modernisiert, die historischen Fenster wurden ausgetauscht gegen neue, die den alten ähneln, mit Wärmeschutzglas aber Energie sparen helfen.
Auf effizienten Einsatz von Energie hat auch Andreas Wagner geachtet, erzählt er. Die Kücheneinrichtung, die er hat einbauen lassen, sei auch in diesem Hinblick auf dem heutigen Stand der Technik. Wagner, der bislang mit einem Laden und seiner Fleischerei in Mittelherwigsdorf aktiv war, baut sich mit der Küche in Hainewalde nun erstmals außerhalb seines Orts ein weiteres Standbein auf. Sein Team hat sich damit auf fünf Mitarbeiter erhöht, eine weitere Neueinstellung ist geplant.
2009 hatte Fleischermeister Wagner in Mittelherwigsdorf seinen Wurstladen eröffnet, hat einen Cateringservice und beliefert mittlerweile auch die Kinderhäuser in der Gemeinde Mittelherwigsdorf, Schule und Kita in Oderwitz kommen ab Januar dazu.
Im früheren Hainewalder Sängerstübl gibt es nun auch eine Schälküche, informiert er. Damit könne er Kartoffeln und Gemüse selbst schälen lassen und damit einen weiteren Beitrag für gesundes und frisches Essen leisten. Wagner bezieht die Lebensmittel für seine Gerichte überwiegend aus der Region: Aus Ruppersdorf, Mittelherwigsdorf, Sohland oder von Marktfrisch Rothenburg beispielsweise. Das sei ihm wichtig, und darauf wolle er achten, betont er. Ungefähr 300 Essen werden nun täglich in der neuen Küche hergestellt. Damit beliefert er die Hainewalder Mandauspatzen, aber auch Tagesmütter.
Öffnungszeiten, Angebot und Speiseplan
Die Kantine am Kretschamberg bietet nun Frühstück ab 7.30 Uhr an sowie Mittagessen zwischen 11 und 13.30 Uhr. Hier gibts Essen nach einem festen Rhythmus, der sich am Kita-Essen orientiert: Montags Suppe, dienstags vegetarisch, mittwochs Fleisch, donnerstags Nudeln und freitags Fisch. Andreas Wagner versichert aber, dass es täglich auch Gerichte gibt, von denen Handwerker mit größerem Hunger satt werden können.
Quelle: SZ-Online vom 27.11.2012