
Der Hainewalder Kulturverein e.V. informiert
Liebe Leserinnen und Leser,
die Mitglieder des Hainewalder Kulturvereins e.V. wünschen Ihnen ein gesegnetes und erfolgreiches neues Jahr, mit vielen fröhlichen Stunden in unserem Vereinshaus und jede Menge Optimismus und Kraft bei der Verwirklichung Ihrer eigenen Ziele.
Das Jahr 2006 wird auch für die Mitglieder unseres Vereins ein Jahr des Aufbruchs und der Herausforderungen. Viele gemeinnützige Stunden müssen erbracht werden, um die vor uns liegenden Aufgaben erfüllen zu können. Wir möchten gern mithelfen, den Ort attraktiver zu gestalten und somit das Leben unserer Einwohner zu bereichern, wie es auch die vielen anderen Vereine unseres Ortes tun.
Es freut uns sehr, dass wir durch 17 neue Vereinsmitglieder tatkräftige Unterstützung erhalten; das gibt uns Mut, die manchmal nicht ganz leichten Herausforderungen anzunehmen.
Und neue Vereinsmitglieder bringen auch immer wieder großartige Veränderungen mit sich. So wird es nun endlich die von vielen unseren Gästen gewünschten Partys P 30 geben, um den Musikwünschen dieser Altersklasse besser gerecht werden zu können. Sich abwechselnde Diskotheker sollen dabei für den nötigen Schwung sorgen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu unserer Apres-Ski-Party im März bzw. zu unserer Sektparty im Mai begrüßen können.
Selbstverständlich wird auch wieder die Herkuleskeule zu Gast sein und die beliebten Tanz-Veranstaltungen werden natürlich auch nicht fehlen. Und – neues Jahr, neues Glück – auch einen Singletanz wird es erstmals geben, ebenso ein rustikaler Abend mit Feuerzangenbowle im Kuhstall. Karten und Infos für unsere Veranstaltungen sind nicht mehr nur bei „Zschieschang’s BSL“ in Hainewalde erhältlich, sondern auch in den CD-Shops in Großschönau, Zittau, Neugersdorf und Löbau.
Erwähnenswert sind auch unsere jüngsten Vereinsmitglieder, die Kindertanzgruppe. Durch ihr beharrliches Training haben sie unseren Gästen bereits sehr schöne Tänze vorführen können. Überzeugen Sie sich selbst!
Neu in diesem Jahr wird auch der Aufbau eines Museums mit Schauwerkstatt für Rosshaarweberei, Rosshaarspinnerei und Siebherstellung sein. Aber wie schon so oft sind wir auch hier wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie uns vielleicht das eine oder andere Stück, gern auch als Leihgabe, zur Verfügung stellen und, was auch sehr wichtig ist, interessante Dinge aus dieser Zeit erzählen könnten. Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die einer Sache erst den rechten Pfiff geben! Ansprechpartner hierfür ist Frau Evelin Fischer (Tel. 37573).
Einen großen Teil der Vereinsarbeit nimmt auch die Unterstützung der Gemeinde Hainewalde, bei der Wiederbelebung der Turn- und Festhalle für Kulturveranstaltungen, ein.
Dazu sind viele Stunden notwendig zur Renovierung und zum Umbau des Objektes sowie zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Auch hier suchen wir Helfer und Interessierte, die sich vorstellen könnten, mit uns zusammenzuarbeiten.
In der Vergangenheit haben wir immer wieder festgestellt, dass es viele gute Ideen gibt, die den Hainewäldern im Kopf „herumspuken“, aber oft fehlt der letzte Anschub. Deshalb wurde im Frühjahr 2005 eine Projektgruppe gegründet. Ziel dieser Gruppe ist es, Gleichgesinnte zusammenzuführen und nötige Hilfen zu geben. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie eine gute Idee haben, denn nur wenn wir uns gegenseitig helfen, kommen wir voran.
Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg ist der im Oktober vorigen Jahres erstmals durchgeführte Vereins- und Gewerbestammtisch. Da das Interesse sehr groß war, laden wir hiermit zum 2. Vereins- und Gewerbestammtisch am 3. Februar 2005, 19.00 Uhr, ins „Roaperradl“ ein. Ganz herzlich eingeladen sind auch all jene Gewerbetreibenden unseres Ortes, die wir versehentlich das erste Mal nicht eingeladen hatten.
Wir bitten Sie hiermit um Entschuldigung. Alle Interessierten können den aktuellen Stand zur Dorfentwicklung erfahren und sich im Anschluss mit Ihren Ideen und weiteren Vorschlägen einbringen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gegeben zu haben.
Ihr Berko Thomas – Vereinsvorsitzender