Radweg durch das Roschertal
Von Jan Lange

Voraussichtlich ab Herbst wird durchs Roschertal ein Radweg gebaut, der dann ein Teil des bereits vorhandenen Rübezahlradweges sein soll. Foto: Weber
Seit 2003 setzt sich die Gemeinde Hainewalde für den Bau der Trasse durch das Naturschutzgebiet ein. Im Herbst könnten die Arbeiten beginnen.
Hainewaldes Bürgermeister Jürgen Walther ist sicher, dass der geplante Radweg durchs Roschertal ein absoluter Renner wird. Denn schon jetzt nutzen viele Radler den vorhandenen Rübezahlweg, der entlang der Mandau bis zum Butterberg führt. Ab hier müssen sie auf die Kreisstraße ausweichen, um weiter nach Mittelherwigsdorf zu fahren. Künftig soll der Radweg durchs Roschertal führen.
Dieses Projekt verfolgt die Gemeinde Hainewalde bereits seit fünf Jahren. Die notwendigen Eigenmittel haben wir seitdem jedes Jahr in unseren Haushalt eingestellt, erklärt Jürgen Walther. Dennoch blieb es nur bei den Plänen. Denn die Nachbargemeinde Mittelherwigsdorf, die mit zwei Dritteln an dem Bau beteiligt ist, legte mehr Wert auf andere Bauvorhaben. Nun hat sie sich aber bereit erklärt, den Weg mitzubauen. Für Hainewalde kam dieser Meinungsumschwung etwas überraschend, sie hatte das Projekt eigentlich erst wieder im Jahr 2010 auf dem Plan. Angesichts der veränderten Lage werden wir für dieses Jahr einen Nachtragshaushalt beschließen, um den Eigenanteil abzusichern, erklärt Hainewaldes Gemeindechef.
Nachdem die Finanzierung der Baumaßnahme durch die beiden beteiligten Gemeinden abgesichert war, galt es noch einige Hürden in Sachen Naturschutz auszuräumen. Am vergangenen Mittwoch fand deshalb eine Begehung der Strecke mit Vertretern der Naturschutzbehörde des Landkreises statt. Dabei ging es vor allem um die Frage, welches Material für den Bau des Radweges verwendet wird. Denn das Roschertal ist Naturschutzgebiet. Wir haben uns darauf verständigt, dass alles mit naturverträglichen Materialien gebaut wird, berichtet Jürgen Walther. Dieser Übereinkunft muss nun noch das Staatliche Umweltfachamt Bautzen zustimmen. Ich hoffe, dass wir im Herbst mit dem Bau beginnen können, sagt Hainewaldes Bürgermeister. Sollte der Winter wieder sehr mild ausfallen, könnte das Projekt sogar noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Dies hängt aber auch von der rechtzeitigen Bewilligung der Fördermittel ab.
Quelle: SZ-Online vom 19.04.2008