
Der Schlossverein informiert – Juli 2011
Liebe Schlossfreunde,
dreimal darf der Schlossverein ganz herzlich DANKE sagen!
Zum Ersten gilt der Dank den vielen und fröhlichen Schlossfestbesuchern, den Mittelalter-Freunden für die ausgesuchten Schausteller und Darbietungen im Parkparterre, den fleißigen Bäckermeistern, Herrn Maywald und Herrn Schulz, dem herrlichen Gesang des Großschönauer Volkschores zur Ausstellungseröffnung von Alfred Hornemann, für Bauchtanzsolo und Kindertanz, eindrucksvolle Feuershow und Bengalisches Feuer auf den Schlossterrassen im Fackelschein!
Am Sonntag der Beginn mit einem gut durchdachten Familiengottessdienst „Zensuren – Du bist wertvoll“ von Herrn Gellrich, die Grußworte der 21 anwesenden Nachfahren, vertreten durch Herrn Dr. von Kyaw und Herrn Wittchow und die Grüße aus dem Sächsischen Landtag, überbracht durch zwei Generationen, eine auf der Schulter und die zweite war der Landtagsabgeordnete Herr Stephan Meyer!
Der Schlossverein durfte zu diesem Anlass den zweiten Dank aussprechen und zwar für die Fertigstellung der Statischen Sicherung des Ostflügels! Nach jahrelangem Bemühen war es dem Schlossverein gelungen, die nötigen Gelder zusammenzutragen und zwar durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Stiftung des Bundes zur Denkmalerhaltung und Mittel vom Land Sachsen, hat die Gemeinde Großschönau eingeworben, sonst wäre das Dach unsaniert geblieben!
Wir möchten ganz besonders den beteiligten Firmen danken, wie Bauvorgebirge, den Herren Radach, der Firma Vass, Senior und Junior, dem Statiker, Herrn Hantusch aus Bischofswerda, dem umsichtigen Planungsbüro AIZ und dem fleißigen Bauamt von Großschönau!
Bevor wir zum dritten Dank kommen, bleibt noch ganz dringend einfach den Schlossvereinsmitgliedern und Schlossfreunden eine besondere Anerkennung auszusprechen für die hochinteressante Falkenschau und das Jagdhornblasen durch die Familie Falkenberg, der liebevolle Service an den Kaffeetafeln, die unsichtbaren „Bienchen im Küchenbereich“, Frau Schmidt und ihre Freundin Frau Ritter aus Dresden, Herrn Neumann für „alle Fälle“, die Damen an den Kassen und dann Frau Just für Ihre Glanzleistung, ca. 30-40 Führungen an den Mann oder an die Frau zu bringen, jeglichen Stau zu verhindern und zusätzlich noch zwei Parkführungen durch Herrn LA Hänsch anzubieten, alle Achtung!
Ob dieser Einsatz dazu geführt hat, dass wir am Abend des Festes 9 neue Mitglieder begrüßen durften?
Zum Finale des Schlossfestes gehört der dritte Dank: Bei der letzten Führung erhielt der Förderverein eine Spende in fünfstelliger Höhe zur Wiederaufsetzung des Schlossturmes!
Voller Dank grüßen wir Sie alle, bleiben Sie uns weiterhin treu und schauen Sie öfter einmal am Schloss nach oben, um den entscheidenden Moment nicht zu verpassen!
Im Namen des Vorstandes
Ihre Gabriele Großhans