Liebe Vereinsmitglieder, liebe Schlossfreunde,
wenn wir aus dem Fenster nach draußen schauen, so ist nicht zu übersehen, dass sich die Blätter bunt gefärbt haben und der Herbstwind sie durch die Lüfte tanzen lässt. Mit anderen Worten, das Jahr 2012 geht mit großen Schritten seinem Ende entgegen und auch in unserem Schloss wird es langsam ruhiger.
Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf die letzten Veranstaltungen seit dem Schlossfest zurück schauen.
Am 26.08. fand im Grünen Salon das Konzert für Sopran und Klavier mit Clara Hempel aus Großschönau und Donatha Burckhart aus Herrnhut statt. Diese beiden jungen Damen erfreuten uns zum wiederholten Mal mit ihren musikalischen Künsten. Leider waren nicht ganz so viele Besucher gekommen. Trotzdem war es für die, die da waren ein ganz besonderer Nachmittag.
Mit einer Vernissage wurde am 08.09. die Ausstellung „Parklandschaften“ von K.-W. Weber aus Zittau eröffnet. Der Zuspruch war und ist sehr groß und wir sind stolz darauf, unseren Besuchern immer wieder solche besonderen künstlerischen Höhepunkte bieten zu können. Übrigens, die Ausstellung ist noch bis zum 04.11. zu sehen!
Tag des Offenen Denkmals
Das Großereignis im Monat September war zweifelsfrei wieder der Tag des offenen Denkmals. An diesem 9. September kamen ca. 300 Besucher . Viele von ihnen tauchten innerhalb von unseren angebotenen Schlossführungen in die Geschichte des Schlosses ein und zeigten reges Interesse an zukünftigen Plänen zum Erhalt dieses geschichtsträchtigen Gebäudes. Bei tollem Wetter konnte auf der Schlossterrasse Kaffee getrunken, Kuchen gegessen oder unsere leckere Schlosssuppe probiert werden.
Am 30.09. hatten wir Hans Klecker zu Gast. Er las, bei Kaffee und Kuchen, aus seinem erst kürzlich erschienenen Buch „Der Großmutter in den Kochtopf geguckt“ und erzählte zwischen rein noch so einige „Schnaaken“ aus unser Äberlausitz. Die ca. 60 Besucher waren sich einig, es war ein gelungener Nachmittag. Am Abschluss wurde sogar noch gemeinsam gesungen!
Veranstaltungen im Oktober 2012‘
Die erste Veranstaltung im Oktober findet am 07.10. statt. Es wird ein gemütliches Kaffeetrinken bei wunderschönen Harfenklängen sein. Katja Neumann aus Spitzkunnersdorf wird für Sie musizieren und auch singen.
Am 08. Oktober vor einem Jahr verstarb plötzlich und für uns alle viel zu früh unsere liebe Vereinsvorsitzende Gabriele Großhans. Ohne sie wäre das Schloss nicht das was es heute ist. So manches haben wir erst nach ihrem Tod verstanden, wir mussten lernen ohne sie zurecht zukommen, mussten Rückschläge verkraften und Lehrgeld zahlen. Aber wir haben durchgehalten und einiges bewegt, das zählt! Trotzdem kommt mir gerade in diesen Tagen immer wieder eine Liedzeile von Herbert Grönemeyer in den Sinn : DU fehlst!-, ja Gabriele DU fehlst immer und überall, aber wir werden weiter wachsen an unserer Aufgabe und entgegen dem Wort, NICHT aufgeben!
In diesem Sinne soll auch diese Veranstaltung noch einmal in Dankbarkeit an Gabriele Großhans erinnern.
Musikalisch geht es gleich 4 Tage später weiter. Mit MardiGras aus München können Sie noch handgemachte Musik erleben und zwar vom Allerfeinsten! Für Fans von Folk, Westcoast und Oldies
ein unbedingtes Muss!
Ja und danach wird es dann ganz langsam ruhiger im Schloss. Wir laden am 04.11. ab 15 Uhr noch einmal zu öffentlichen Führungen ein und am 16.12. möchten wir Jung und Alt wieder zu einer Märchenstunde in den weihnachtlich geschmückten Grünen Salon bitten. Vorleser wir diesmal Vereinsmitglied Herr Dr. Stefan Meyer (Landtagsabgeordneter) sein.
Pläne für das neue Jahr
Während wir 2012 nun schon so ziemlich dem Ende entgegen sehen, sitzen wir schon wieder zusammen und feilen am neuen Veranstaltungsprogramm für 2013. Wir haben wieder viel vor, neben Traditionsveranstaltungen natürlich auch wieder Neues und sicher auch die ein oder andere Überraschung. Aber uns plagen auch in diesem Zusammenhang sehr große Sorgen. Am 30. Dezember 2012 laufen unsere zwei Kommunal-Kombi Stellen aus. Es gibt keinerlei Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung. Auch die Bemühungen um sogenannte Bufdi-Stellen blieb erfolglos. Das bedeutet, wir haben niemanden mehr, der das Schloss auch an den Wochentagen betreut, der Veranstaltungen vorbereitet und hinterher wieder alles in Ordnung bringt, der mit den Jugendlichen und Kindern des Eurohofes durch das Schloss geht, der Tischdecken wäscht und bügelt und und und…
Unterstützung und Hilfe gesucht!
Deshalb bitten wir um HILFE! In erster Linie natürlich unsere Vereinsmitglieder, aber unser Hilferuf geht auch an Rentner oder Menschen, die zu hause sind und sich vorstellen könnten das Eine oder Andere zu übernehmen. Wenn Sie also Lust verspüren mitzumachen und über die nötige Zeit verfügen, dann melden Sie sich bitte bei uns!!!
An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Schmidt und Herrn Neumann bedanken! Ohne unsere zwei Kommunal-Kombi-Leute wäre vieles schwieriger gewesen. Sie waren 3 Jahre die guten Seelen im Schloss und haben mit ihrer Arbeit viel zum Gelingen des Ganzen beigetragen!
Danke aber auch allen anderen freiwilligen Helfern, die uns immer wieder bei unserer Arbeit für das Schloss so tatkräftig unterstützen!
In der Hoffnung, dass in der nächsten Zeit ganz viele Hilfsangebote bei uns eingehen
grüßt herzlich bis zur nächsten Vereinspost
Ihre/Eure Annett Neumann, im Namen des Vorstandes