Spendenbitte des Kinder- und Jugendtelefons

Liebe Leserinnen und Leser,

wissen Sie eigentlich immer, was Ihre Kinder gerade tun? Wissen Sie, wen sie um Rat fragen, mit wem sie über ihren Liebeskummer sprechen und über die Schulprobleme?

Das Kinder- und Jugendtelefon

Wenn Sie selbst alle diese Fragen mit Ja beantworten können, dann gehören Sie zu einer verschwindend geringen Minderheit von Eltern, die vermutlich ein super Verhältnis zu ihren Halbwüchsigen haben.

Die meisten von uns werden wohl einige Fragen mit Nein beantworten müssen. An sich ist das auch gut so, denn zum Teenagersein und zur Pubertät gehört auch, sich Zuhause abzunabeln und eigene Entscheidungen zu treffen. Viele Jugendliche möchten mit ihren Eltern auch einfach nicht über bestimmte Themen sprechen, weil es ihnen peinlich ist. Dann suchen sie nach anderen Gesprächsangeboten, nach Freunden, Bekannten, Zuhörern.

An diese Stelle tritt oft das Kinder- und Jugend-Telefon (KJT) oder die Nummer gegen Kummer, das bundesweite Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche. Hier erfahren die Teenager Hilfe, intensive Gespräche mit ausgebildeten Seelsorgern und manchmal auch eine Richtungsweisung oder einen Antrieb für eigene konfliktlösungsmöglichkeiten.

Auch in unserem Kirchenbezirk Löbau-Zittau gibt es eine Station dieses Sorgentelefons, an der engagierte Ehrenamtliche montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr ihren Dienst tun. Jährlich werden hier etwa 10.000 Anrufe entgegengenommen, aus denen um die 3.000 Beratungsgespräche entstehen.

Bis vor drei Jahren wurde die Ausbildung der Ehrenamtlichen und die Koordination des Telefons vom Landkreis unterstützt. Seit der Landkreisreform gab es keine Zuschüsse mehr, denn die präventive Aufgabe dieses Telefons wird politisch nicht wertgeschätzt. So sind wir, als KJT unter der Leitung der Evangelischen Jugendarbeit Löbau-Zittau, auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jährlich fehlen etwa 15.000 € für diese wichtige diakonische Aufgabe.

Diese Summe bestimmt darüber, ob unsere Kinder einen Ansprechpartner für ihre Ängste und Sorgen haben, oder ob wir sie damit allein lassen. Bitte helfen Sie mit und machen Sie das KJT zu Ihrem Anliegen, indem Sie dafür spenden und davon weitererzählen!

Ihr KJT-Leitungsteam mit Sup. Rudolph, Pfn. Lammert, Hr. Dietrich, Fr. Wehner

Spendenkonto:

Kassenverwaltung Bautzen
Kontonummer: 1 681 209 073
BLZ 350 601 90, Bank für Kirche und Diakonie
Verwendungszweck: Spende KJT!

Bei Angabe von Name und Anschrift erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.

Im Namen der Kirchenvorstände und der Mitarbeiter unserer Gemeinden grüßen Sie ganz herzlich

Pfarrerin Zitzkat und Pfarrer Seyfried

Stichworte

Neues per Email