Unser pädagogisches Anliegen

Unsere Kindertagesstätte ist eine sozialpädagogische, familienergänzende- und unterstützende Einrichtung, in der Kinder im Alter von 1- 10 Jahren betreut werden.

Der ganzheitliche Erziehungs- und Bildungsauftrag dient vor allem:

  • dem Erwerb und Förderung sozialer Kompetenzen
  • Ausbildung von geistigen und körperlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten u.a.

In unserer Tagesstätte wird in altersgemäßen Gruppen gesungen, getanzt, gespielt, geforscht und vor allem gelacht.

So gehören regelmäßige Ausflüge ins Zittauer Gerhart- Hauptmann -Theater oder in Museen und Sporthallen, wie die Eissporthalle Jonsdorf mit in die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung.

Im täglichen Angebot werden die Kinder auf die Belange der Schule spielerisch vorbereitet. Eine gute Vorschulvorbereitung ist uns besonders wichtig.

Das einzelne Kind wird in seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen und unterstützt. Darum ist es uns ein großes Anliegen, das alltägliche Mitbestimmen der Kinder zu fördern.

Ziele unserer täglichen Arbeit sind u.a.:

  • Kindern Vertrauen und Geborgenheit geben
  • Kinder achten die Persönlichkeit des Anderen
  • Achtung der Erwachsenen
  • Selbstbewußtsein und Selbstwertgefühl aufbauen und stärken durch Zuwendung und Achtung eines jeden Kindes
  • Kinder lernen Eigen- und Mitverantwortung zu übernehmen (Mitentscheidung bei Spielvorhaben, Projekten etc.)
  • Schaffen von Lernreizen zum Entdecken und Erforschen der Umwelt und zum Experimentieren

So gehören regelmäßige Ausflüge in den nahegelegenen Wald, Besuche in die Erfinderkiste Oderwitz mit in unseren Kindergartenalltag.

Weitere Ziele unserer täglichen Arbeit sind:

  • Bewegungsfreude fördern durch vielfältige sportliche Aktivitäten und ein vielfältiges Angebot an Spielgeräten
  • Ein enges Verhältnis zum Elternhaus eines jeden Kindes und eine gute Zuasammenarbeit aufbauen.

Traditionelle Bräuche werden gepflegt und gelebt. So zum Beispiel:

  • die Vogelhochzeit im Januar
    oder
  • das „ Betteln“ am Gründonnerstag.

Unsere Schwerpunkte im Hort sind:

An erster Stelle steht die Erledigung der Hausaufgaben.

Förderung der selbständigen Arbeitsweise, z.B. das Erkennen, Verstehen von Aufgaben oder Problemen und finden der richtigen Lösung.

Hort heißt aber auch: spielen, Spaß haben und sich von den schulischen Belangen des Alltages entspannen

Es wird gekocht, gebastelt, miteinander gespielt und es darf auch geträumt und gelacht werden.

Sie sind neugierig geworden?

Dann informieren wir Sie gern und heißen Sie herzlich in unserer Kindertagesstätte willkommen.

Besuchen Sie uns auf der Bergstraße 26 oder rufen Sie uns an!

Telefon: 035 841 / 37 067 | Hort: 035 841 / 67 095
Telefax: 035 841 / 67 457

E-Mail: kita-mandauspatzen@t-online.de

Stichworte

Neues per Email