Bernsteinzimmer
7 Artikel zum Thema “Bernsteinzimmer”:
27.09.2008 Adelsspross bleibt skeptisch
Von der Suche nach dem Bernsteinzimmer im Hainewalder Schloss ist Dietrich von Kyaw, ein Nachfahre der früheren Besitzer, nicht begeistert. ..kann nur mit dem Kopf schütteln.. mehr
10.11.2007 Köln, Moskau! Und Hainewalde?
"Das Bernsteinzimmer wird mir wohl ewig anhängen.“ Lars Pechtel nimmt es mit Humor.. Recherche in Hainewalde ..sich einem anderen, geheimen Thema gewidmet. mehr
07.11.2007 Mini-Loch und großer Schatz
Filmteam sorgte für Unruhe und Gerüchte, im Schloss das Bernsteinzimmer? Fernsehleute suchten das Bernsteinzimmer..von Pele TV mal bestätigt mal dementiert mehr
03.09.2007 Bernsteinsuche im Schloss-Sandkasten
Rund 1500 Gäste blicken in das verfallene Kanitz- Kyaw’sche Gut.. Eine Handvoll Bernsteine gräbt ein Mädchen aus Dresden aus dem Sand.. mehr
31.08.2007 Hainewalde - das Zeugnis einer Liebe
Schubkarre für Schubkarre haben Gärtner 1751 Hügel aufgeschüttet .. wollten Samuel Friedrich & Christiane Tugendreich v. Kanitz ihr Schloss errichten mehr
14.08.2007 In der Chronik gibt es keine Hinweise
Dokumente zum Schloss hat Rainer Buttig viele – jedoch keine, die einen Verbleib des Bernsteinzimmers vermuten lassen. Gegen die Vermutung, dass im Hainewalder Schloss .. mehr
09.08.2007 Bernsteinfieber an der Mandau
Ein Filmteam hat im Hainewalder Schloss Hohlräume entdeckt. Nun gibt es viele Gerüchte. Das legendäre Bernsteinzimmer .. soll im Hainewalder Schloss versteckt sein. mehr
Das Bernsteinzimmer
Das ursprüngliche Bernsteinzimmer, ein im Auftrag des ersten Preußenkönigs Friedrich I. gefertigter Raum mit Wandverkleidungen aus Bernsteinelementen, war ursprünglich im Berliner Stadtschloss eingebaut. Im Jahr 1716 wurde es vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Großen verschenkt. Fast zwei Jahrhunderte lang befand es sich im Katharinenpalast in Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg. Ab 1942 war es im Königsberger Schloss ausgestellt, seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist es verschollen.
Im Katharinenpalast befindet sich seit 2003 eine originalgetreue Nachbildung des Bernsteinzimmers.
Quelle: wikipedia